



"nicht nur voller Fakten, sondern auch sehr elegant
und extrem klar geschrieben"
Prof. Dr. Gerhard Streminger (Philosoph)

"keine sachlichen Schwächen [...] ich gratuliere Ihnen zu Ihrem Mammutwerk."
Rolf Bergmeier (Historiker)
"Der Text hat mir außerordentlich gut gefallen."
Physiker und "ScienceBuster"
Prof. Dr. Heinz Oberhummer

Ingenieur, Ökonom, Geschichtsschreiber
Seit 2022 Moderator einer Bücher-Sendung. Autoren werden befragt. Fachleute helfen die Geschichte besser zu verstehen (YouTube "Zeitreise Jonas Hopf")
2021 - 2022 Business Development (vAudience GmbH)
2019 - 2020 Marketing & Sales (Hubdrive GmbH)
2019 Senior Marketing Manager (2b AHEAD ThinkTank GmbH)
2018 - 2019 Lehrer für Politik, Wirtschaft, Geschichte und Medienkunde (Leibniz Privatschule)
2016 Erste Buchveröffentlichung (Eine kurze Geschichte der Aufklärung)
2015 - 2018 Unternehmer (kulevo GmbH. Ein Zeitreise-Unternehmen)
2011 - 2014 In Köln drei Jahre für Bodo Schäfer gearbeitet. Erfolgsseminare, Coaching und Finanzberatung.
2007 - 2014 Studium (Wirtschaftsingenieurwesen)
2006 - 2007 Zeitsoldat und Offizieranwärter (Gebirgsjäger in Mittenwald)
2005 - 2006 Verschiedene Jobs (Kohlhepp Logistik GmbH; Konkoi-Paradies; Bosch & Siemens Hausgeräte GmbH; Nordbayerische Holzindustrie GmbH)
2004 - 2005 Englisch-Lehrer an einer Privatschule in China
2004 Kachelofenbau im elterlichen Familienbetrieb
2003 Erste längere Überseereise
hhhhhhh
Ein paar lehrreiche Seminare vor 2014
Weck den Sieger in dir (mit Alexander Christiani)
Positionierung (mit Bodo Schäfer, Alexander Christiani und Prof. Dr. Blümelhuber)
Führung (mit Boris Grundl und Bodo Schäfer)
Erfolgreich kommunizieren (mit Bodo Schäfer, Alexander Christiani, Prof. Oliver Pott und Prof. Dr. Blümelhuber)
Die Gesetze der Gewinner (mit Bodo Schäfer, Carsten Maschmeyer, Boris Grundl und Felix Sturm)
Entrepreneurship Summit (mit Prof. Faltin)
Meta-Programme (NLP) (mit Bodo Schäfer, Boris Grundl)
Woodstock für Unternehmer (mit Stefan Merath und Sir Richard Branson)
Studium (Wirtschaftsingenieurwesen)
Technischer Bereich:
-
Mathematik
-
Physik
-
Werkstofftechnik
-
Technische Mechanik
-
Grundlagen der Konstruktion
-
Grundlagen der Elektrotechnik
-
Konstruktionselemente und Festigkeitslehre
-
Fertigungstechnik
-
Kunststofftechnik
-
Verfahrens- und Umwelttechnik
-
Automatisierungs- Systemtechnik
-
Energietechnik.
Wirtschaftlicher Bereich:
-
Buchführung und Bilanzierung
-
Betriebswirtschaftslehre
-
Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftspolitik
-
Wirtschaftsinformatik
-
Unternehmensorganisation und Produktionslogistik
-
Projekt- und Qualitätsmanagement
-
Betriebsstättenplanung und Ergonomie
-
Produktionssteuerung
-
Kostenrechnung und Controlling
-
Finanz- und Investitionswirtschaft
-
Geschäftsprozesse und Anwendungssysteme (SAP)
-
Wirtschaftsprivatrecht
-
Personalführung
-
Marketing
Projekte:
-
Produktentwicklung
-
Innovationsmanagement und Businessplanung
-
Projektseminar bei Schaeffler: Implementierung eines Validierungsprozesses in China
Ferienarbeit: Elektrolackiererei (Preh GmbH).
Praxissemester: HP-Velotechnik (Frankfurt).
Schwerpunkt (International Business):
-
Internationale Markterschließung
-
Managementtechniken (Seminar in Heidelberg)
-
Internationales Management
2010: Zusammen mit einem Professor aus Indien eine Studienreise nach Indien organisiert. Eine Gruppe von über 30 Studenten geführt. Vor Ort Universitäten und indische Firmen besucht.
Titel der Diplomarbeit: Unternehmen gründen im 21. Jahrhundert.
Asienreise (2004 und 2005)
Kreuz und quer durch China gereist und ein paar Monate als Englischlehrer an einer Schule in MianYang (Provinz Sichuan) gearbeitet. Chinesisch-Sprachkurs an der Universität Shanghai. Rückreise auf dem Landweg, über die Mongolei und Sibirien.


Eingezeichnet sind hier auch Reisen nach Indien (2010) und Kirgisistan (2016):

"Die Menschen mit der schlimmsten Weltanschauung
haben die Welt nie angeschaut"
(Alexander von Humboldt)
Amerikareise (2003) Mexiko und USA

Schulzeit
Bis 2003 Fachoberschule Schweinfurt
Technische Ausbildungsrichtung
Facharbeit: Der Nahostkonflikt
2001 – 2002 11. Klasse
jede zweite Woche Praktikum (Elektrotechnik, Metall- und Holzbearbeitung)
2002 Sprachtraining im YES Education Centre in Eastbourne (England)
2000 Englisch-Sprachkurs im „alpha-college“ in München
1999 European School of English (Insel Malta)
Kenntnisse / Fähigkeiten / Interessen
Führerscheine: A, B, BE.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch Grundkenntnisse, Chinesisch Grundkenntnisse.
IT-Kenntnisse: Zehnfingerschreiben, Grundkenntnisse in Q-Basic und Visual Basic, Microsoft 365, CAD (Pro/E und CATIA), SAP (Materialwirtschaft und Vertrieb), HR for Dynamics, Apps.
Persönlichkeit: Ausgeglichen, optimistisch, lösungsorientiert, empathisch; wissbegierig; Hinterfragend und analytisch; Durchhaltevermögen.
Interessen: Weltgeschichte, Politik, Bildung, Naturwissenschaft, Sport, Musik, Naturerlebnisse.
Sonstiges
Auslandserfahrung: Norwegen, Schweden, Finnland, Großbritannien, Dänemark, Belgien, Frankreich, Schweiz, Tschechien, Slowakei, Österreich, Ungarn, Italien, Spanien, Tunesien, Malta, Mexiko, Russland, Weißrussland, Polen, USA, Indien, China, Mongolei, Albanien, Türkei, Kirgisistan.
Teamleitung: Schon immer Gruppen geführt. Schon als Klassensprecher und bei den Pfadfindern.
Tanzen: Über zwei Jahre regelmäßig an Kursen teilgenommen.
Kampfsport: 2 Jahre Karate-Training,
Ein paar Wochen Kung-Fu in China.
Erfahrung mit Feuerwaffen: Revolver, Pistole, G3, G36, Schwere Panzerfaust, MG3, Vorderschaftrepetierflinte.
Fliegerei: Mehrere Hubschrauberflüge zwischen Bodensee und Stuttgart, jeweils unter Aufsicht eines Fluglehrers. Theoretischer Unterricht + praktische Einweisung: Aerodynamik, Navigation, Fluglehre und Autorotation.
Elternhaus: Glückliche Kindheit in einer liebevollen Familie auf dem Land. Bus- und später auch Ofenbau-Unternehmer.
Freizeit: Sport, Lesen, Schreiben, Ausflüge, Naturerlebnisse, Pfadfinderei, Gitarre spielen.
Ehrenämter
Aufklärung: 2015 im Toskanasaal der Würzburger Residenz eine Ortsgruppe der Giordano Bruno Stiftung für die Region Unterfranken gegründet. Diese Humanistengruppe vertritt Interessen von religionsfreien Menschen.
Politik: Mit 18 Jahren einen Ortverband der Jungen Union gegründet. 10 Jahre dessen Vorsitzender gewesen und auch stellvertretender Kreisvorsitzender. Jung, naiv, viel gelernt und Organisationstalent gezeigt. Seit 2013 parteilos. Dreimal Kreistagskandidat gewesen. Zweimal für die CSU und einmal auf der Liste der FDP. In der Union hielt mich nichts, weil ich kaum konservativ und überhaupt nicht christlich bin.
Pfadfinder: 1997 – 2006 Gruppenleiter in Bad Kissingen gewesen. Naturnahe Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche organisiert. Ihnen wurde beigebracht wie man mit Messern, Äxten und Seilen umgeht, wie man Hütten und Staudämme baut, und natürlich auch Pfeil und Bogen. Die großen Zeltlager im August waren immer die schönsten Tage des Jahres.
Feuerwehr: 1996 Grundausbildung FFW Aschach.